Die St. Gallen Bears starteten mit einem vielversprechenden Offense-Drive in die Partie. Gleich zu Beginn setzte Patrik Schmid (#21) mit einem langen Lauf ein erstes Ausrufezeichen, bevor Quarterback David Keogh (#7) einen sehenswerten Pass auf Supawich Khume (#44) anbrachte. Der Drive wurde mit einem erfolgreichen Fieldgoal von Loris Bieri (#94) abgeschlossen – die Bears gingen früh mit 3:0 in Führung.
Die Warriors aus Winterthur antworteten umgehend mit einem eigenen erfolgreichen Drive, der ebenfalls in einem Fieldgoal endete und zum 3:3 ausglich. Im darauffolgenden Angriff konnten die Bears den Drive nicht vollenden und mussten punten. Die Warriors nutzten diese Gelegenheit und erzielten einen Touchdown zum 3:10.
Auch in den nächsten Drives gelang es den Bears nicht, in die Endzone zu gelangen, während Winterthur weiter punktete. Zwei weitere Touchdowns der Warriors – jeweils mit misslungenem PAT – erhöhten den Spielstand auf 3:16.
Im zweiten Quarter starteten die Bears eine Aufholjagd. Ein abwechslungsreicher Mix aus Lauf- und Passspiel ermöglichte einen sehenswerten Touchdown-Run durch Quarterback David Keogh. Loris Bieri verwandelte den PAT sicher, womit der Rückstand auf 10:16 verkürzt wurde.
Die Bears-Defense zwang die Warriors anschliessend zu einem Punt. Der nächste Offense-Drive brachte jedoch keine Punkte, während Winterthur mit einem weiteren Fieldgoal zum Halbzeitstand von 10:19 erhöhte.
Die zweite Halbzeit begann mit einer dominanten Phase der Warriors, die rasch auf 10:26 stellten. Die Bears-Offense hatte Schwierigkeiten, ins Spiel zurückzufinden, und wurde mehrfach gestoppt. Ein weiterer Touchdown durch Winterthur führte zum Zwischenstand von 10:33.
Trotz des Rückstands zeigten die Bears Kampfgeist. Bei einem entscheidenden vierten Versuch stoppte die Defense den Angriff der Warriors. Im Gegenzug gelang der Offense ein sehenswerter Touchdown-Pass von David Keogh auf Patrik Schmid. Die anschliessende 2-Point-Conversion auf Nevio Napoli (#13) war ebenfalls erfolgreich – Spielstand: 18:33.
Eine wichtige Interception durch die Bears brachte nochmals Hoffnung, doch Winterthur kontrollierte den Ball im letzten Drive geschickt und liess die Uhr auslaufen. Die Partie endete mit einem 18:33-Sieg für die Warriors.
Trotz der Niederlage zeigten die St. Gallen Bears eine kämpferisch starke Leistung und viele positive Ansätze. Der Blick richtet sich nun auf den Double Header am kommenden Samstag in der Neudorfanlage St. Gallen.